Die DDR-Frisuren der 80er Jahre waren einzigartig und haben bis heute einen großen Einfluss auf die Haarmode. In diesem Artikel werden wir uns die beliebtesten Frisuren dieser Zeit ansehen und wie sie heute noch getragen werden.
Die 10 beliebtesten DDR Frisuren der 80er Jahre
1. Der Mauerfall - Ein asymmetrischer Haarschnitt mit kurzem Pony und längerem Haar auf einer Seite.
2. Der Föhnwelle - Locken, die mit einem Föhn und einer Rundbürste geformt werden.
3. Der Vokuhila - Ein kurzer Haarschnitt vorne und lange Haare hinten.
4. Die Banane - Ein glatter, hochgesteckter Pferdeschwanz.
5. Der Pilzkopf - Ein kurzer Haarschnitt mit abgerundeten Konturen.
6. Die Dauerwelle - Locken, die durch eine chemische Behandlung erzeugt werden.
7. Der Bob - Ein kurzer, glatter Haarschnitt.
8. Der Pagenkopf - Ein kurzer Haarschnitt mit Pony.
9. Die Tolle - Ein hochgesteckter Haarknoten auf dem Kopf.
10. Die Strähnchen - Helle Strähnen im Haar.
FAQ
Wie kann man DDR Frisuren der 80er Jahre heute tragen?
Einige dieser Frisuren haben heute wieder an Beliebtheit gewonnen, wie zum Beispiel die Föhnwelle oder der Bob. Andere Frisuren wie der Vokuhila oder der Pilzkopf sind eher seltener zu sehen. Es kommt jedoch immer auf das persönliche Stilgefühl an.
Welche Produkte eignen sich am besten für DDR Frisuren der 80er Jahre?
Für die Föhnwelle eignet sich am besten ein Föhn und eine Rundbürste. Für Locken kann man eine Dauerwelle beim Friseur machen lassen. Für den Pagenkopf oder Bob kann man ein Glätteisen oder eine Bürste verwenden. Für den Mauerfall braucht man einen guten Friseur.
Welche Prominente trugen DDR Frisuren der 80er Jahre?
Bekannte Persönlichkeiten wie Nina Hagen, Udo Lindenberg und David Bowie trugen in den 80er Jahren DDR-Frisuren.
Wie lange dauert es, eine DDR Frisur der 80er Jahre zu stylen?
Die Zeit hängt von der Frisur ab. Einige Frisuren wie der Bob oder die Tolle können schnell gestylt werden, während andere, wie die Föhnwelle oder der Mauerfall, etwas mehr Zeit erfordern.
Welche Haarfarben waren in den 80er Jahren beliebt?
In den 80er Jahren waren knallige Farben wie Pink, Blau oder Grün beliebt. Auch helle Strähnen im Haar waren in Mode.
Welche Accessoires passen zu DDR Frisuren der 80er Jahre?
Zu einigen Frisuren wie der Banane oder dem Pagenkopf passen Haarspangen oder -klammern. Zu anderen Frisuren wie dem Bob oder der Föhnwelle passen Haarbänder oder -reifen.
Wie kann man DDR Frisuren der 80er Jahre modernisieren?
Man kann die Frisuren mit modernen Accessoires oder Farben kombinieren. Auch eine leicht veränderte Form, wie zum Beispiel ein asymmetrischer Bob, kann eine moderne Variante einer DDR-Frisur sein.
Wie kann man DDR Frisuren der 80er Jahre für Männer anpassen?
Männer können den Pilzkopf oder den Vokuhila tragen. Auch ein kurzer, glatter Haarschnitt mit Pony wie der Pagenkopf kann modern und männlich wirken.
Welche Pflegeprodukte eignen sich am besten für DDR Frisuren der 80er Jahre?
Es kommt immer auf die Haarstruktur an. Für Locken oder eine Dauerwelle eignen sich spezielle Pflegeprodukte, während für einen glatten Haarschnitt ein gutes Shampoo und eine Spülung ausreichend sind.
Pros
DDR-Frisuren der 80er Jahre sind einzigartig und können heute noch getragen werden. Sie haben einen Retro-Charme und sind perfekt für einen besonderen Anlass.
Tips
Wenn man eine DDR-Frisur der 80er Jahre tragen möchte, sollte man sich von einem guten Friseur beraten lassen. Auch Accessoires können die Frisur noch besser zur Geltung bringen.
Zusammenfassung
DDR-Frisuren der 80er Jahre sind einzigartig und haben bis heute einen großen Einfluss auf die Haarmode. Ob man eine Föhnwelle oder einen Pilzkopf trägt, hängt immer vom persönlichen Stil ab. Mit modernen Accessoires oder Farben kann man die Frisuren aufpeppen und für einen besonderen Anlass tragen.